FALTBOOT-WANDERER-BREMEN e.V.
LKV Seniorenfahrt 2022
auf Hamme und Kolbeck
am Sonntag, den 16. Oktober 2022
von Teufelsmoorschleuse (Campingplatz Meyer) bis Kreuzkuhle und zurück
Ausschreibung
Veranstalter: |
Landes - Kanuverband Bremen e.V. |
Ansprechpartner: |
Reinhard Wacker (LKV-Seniorenbeauftragter) |
Ausrichterverein: |
Faltbootwanderer Bremen e.V. |
Anmeldung: |
telefonisch unter 0421 – 47 07 25 (auch auf AB) Keine Begrenzung der Teilnehmerzahl. Zugelassen sind Mitglieder von Vereinen in den LKVs des Deutschen Kanu-Verbands. |
|
Die Teilnahme ist nur vorbehaltlich der am 16.10.2022 in den Landkreisen Osterholz und Rotenburg geltenden Corona-Bestimmungen möglich. |
Meldefrist: |
Mittwoch, 5. Oktober 2022 |
Treffen: |
10.00 Uhr auf dem Parkplatz der Gaststätte „Schameika“, Teufelsmoorstraße 33, 27711 Osterholz-Scharmbeck |
Zum Paddeln:
Wir fahren entspannt bei eher stehendem Wasser von der Teufelsmoorschleuse auf Hamme und weiter auf Kolbeck ca. 10 Kilometer bis zur Gaststätte Kreuzkuhle im kleinen Teufelsmoorhafen. Zwischendurch, etwa auf halber Strecke, muss die Schleuse Viehspecken mit Handbetrieb passiert werden.
Bei der Kreuzkuhle gibt es gute Anlande- und Rastmöglichkeiten. Auch kann der nette Hafen für die Torfkähne besichtigt werden. Je nach Wetter, Zeit und Interesse der Teilnehmer kann dort auch eingekehrt werden.
Nach einer angemessene (Mittags-) Pause fahren wir dann wieder über Viehspecken zurück zur Teufelsmoorschleuse. In der Gaststätte Schameika oder in der Gaststätte auf dem Campingplatz Meyer können wir nach Absprache am Ende der Fahrt einkehren, soweit gewünscht.
Besondere Gewässeranforderungen bestehen auf Hamme und Kolbeck nicht. Beim Flugplatz Hüttenbusch und in Viehspecken kann bei evtl. gesundheitlichen Problemen die Fahrt mit guter Rückholmöglichkeit abgebrochen werden kann.
Material und Ausrüstung:
Längere Einer- und Zweierkajaks, Canadier und auch Faltboote sind für diese Gewässer besonders geeignet. Schwimmweste sollte ebenso dazu gehören wie Paddeljacke, dichte Spritzdecke, Ersatzzeug im Boot und trittfestes Schuhwerk sowie mindestens ein Ersatzpaddel pro Gruppe. Kälteschutz ist entsprechend der Jahreszeit und witterungsabhängig u.U. schon angezeigt.
Persönliche Voraussetzungen:
Die Grundfertigkeiten des Kanuwandersports (Vorwärts- Rückwärts- und Steuerschläge) sollten beherrscht werden. Die Kondition sollte mindestens für die Hinfahrt reichen.
„Das Kleingedruckte“:
Die Teilnahme an der LKV-Seniorenfahrt erfolgt insgesamt auf eigene Gefahr. Die Verantwortung für sich und das Material sowie alle Kosten tragen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer jeweils selbst.
Eine gesonderte Versicherung ist für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer und für diese Veranstaltung nicht abgeschlossen. Es wird deshalb besonders dazu geraten, als Vereinsmitglied am Wanderfahrerwettbewerb des Deutschen Kanu-Verbandes teilzunehmen und das persönliche Fahrtenbuch, elektronisch oder in Papierform, regelmäßig als Nachweis für die Teilnahme daran zu führen.
Jede Haftung des LKV Bremen e.V. als Veranstalter und des Ausrichters (Faltbootwanderer Bremen e.V.) sowie ihrer Hilfspersonen für Personen- und Sachschäden ist ausgeschlossen, außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Ausrichter und Veranstalter sind mit ihren Hilfspersonen zum Ausschluss von Teilnehmern an der Fahrt berechtigt.
Weitere Hinweise
Es muss damit gerechnet werden, dass zum Termin der Fahrt aufgrund der Corona-Pandemie noch besondere Regelungen für das gemeinsame Sporttreiben gelten. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind verpflichtet, sich genau an die jeweils örtlich geltenden Bestimmungen zu halten. Eine kurzfristige Absage der Fahrt, oder ein Ausschluss davon wegen Verstoßes gegen die dann aktuell geltenden Pandemiebestimmungen bleibt vorbehalten. Bei verordneter Teilnehmerbegrenzung gilt der der Zeitpunkt der Anmeldung.
Bremen, den 1. März 2022