Wir sind ein Kanuverein ohne Bootshaus...

 

  ...das bedeutet:

 

*Wir können uns ganz auf unser Hobby - das Paddeln – konzentrieren. Ohne Bootshaus- und sonstigen Arbeitsdienst.

* Unsere Boote lagern wir privat und helfen uns dabei gegenseitig.

* Wir „leben“ von unserem Fahrtenprogramm, das zweimal im Jahr neu aufgelegt wird. Jedes Mitglied soll es mitgestalten. Alle können und sollen Touren anbieten. So ist unser Programm immer abwechslungsreich.

* Als Nachwuchsarbeit fördern wir das Paddeln von jungen Familien mit ihren Kindern. Einsteigern stellen wir Boote zur Verfügung.

* Der jährliche Mitgliedsbeitrag ist sehr moderat: Erwachsene 40,- €, Familien mit sämtlichen Kindern unter 19 Jahren 80,-€  einschließlich aller Verbandsabgaben, Sportversicherung des Landessportbundes und Zusatzversicherung des Deutschen Kanuverbandes.

* Einmalige Aufnahmegebühr 10,- € (Selbstkosten für Vereins- und DKV- Aufkleber, die gestellt werden). Kinder von Vereinsmitgliedern unter 19 Jahren sind beitragsfrei. Schüler und Jugendliche ohne Mitgliedschaft eines Elternteils 5,- € bzw.10,- €. Wir sind damit sicher einer der günstigsten Vereine im Deutschen Kanu-Verband, mit allen Vorteilen einer Verbandsmitgliedschaft (Gastrecht bei Vereinen, verbilligtes Verlagsprogramm etc.).

* Unser Revier ist besonders vielfältig: Klein- und Großgewässer Norddeutschlands, Wildwasser, Auslandstouren. Unser „Special“ sind die Kleinflüsse der norddeutschen Geest. Wir paddeln auch im Winter.

* Für eingefleischte Faltbootfahrer: Wir fahren zwar nicht nur „Hadernkähne“, aber wir beleben das Faltbootfahren wieder neu. Bei uns finden Sie Beratung und Tipps zu (fast) allen Fragen des Faltbootfahrens.

 

 

 

 

Datenschutzerklärung

Der Verein Faltboot-Wanderer-Bremen e.V. nimmt den Schutz der persönlichen Daten seiner Mitglieder sehr ernst. Er behandelt alle personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

Zur gedeihlichen Vereinsarbeit ist die Erhebung und Verarbeitung sowie Speicherung bestimmter Daten von Mitgliedern oder Interessenten unumgänglich.

 

Um welche Daten geht es?

Es werden nur die zur Erfüllung des Vereinszweckes nach unserer Satzung unbedingt notwendigen Daten erhoben, verarbeitet und genutzt, und zwar ausschließlich zum Zwecke der Wahrnehmung von Vereins- und Verbandsaufgaben.

 

Dies sind im Zusammenhang mit der Mitgliedschaft im Verein Faltboot-Wanderer- Bremen e.V. insbesondere die personenbezogenen Daten wie Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, Telefonnummern, Emailadressen, Vereinseintritt, -wechsel und -austritt, Mitgliedsnummern, Beitrags- und Kontendaten. Deren Erhebung, Verarbeitung und Nutzung ist für den Verein zur Durchführung des Vereinsbetriebes unmittelbar erforderlich.

 

Weitergabe an Dritte

Weiter ist der Verein in Verbandssatzungen oder -ordnungen von Dachverbänden oder aufgrund gesetzlicher Vorschriften sowie vertraglicher Bestimmungen im Interesse der Mitglieder verpflichtet, bestimmte Daten weiterzugeben. So werden z.B. die Kontodaten an die Hausbank für die jährliche Beitragsabrechnungen gegenüber den Mitgliedern übermittelt. Nur zahlenmäßig werden die Bestandsdaten an die Gruppen-Unfall-Versicherung des Deutschen Kanu-Verbandes gemeldet, die der Verein für seine Mitglieder abgeschlossen hat. Anonymisiert und nur aufgeschlüsselt nach Geschlecht und Alter erhalten die Dachverbände des Sports (Deutscher Kanu-Verband, Landes-Kanu-Verband Bremen, Landessportbund Bremen) jährliche Mitgliedermeldungen. Damit erfüllt der Verein seine Beitrags- und Statistikverpflichtungen ihnen gegenüber. Auch ist der Verein u.U. gegenüber öffentlichen Behörden bei gesetzlichen Auskunftsansprüchen zur Ausreichung bestimmter Daten verpflichtet (z.B. dem Finanzamt im Rahmen der Prüfung der Gemeinnützigkeit).

 

Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten der Mitglieder an außenstehende Dritte, insbesondere zu werblichen Zwecken, findet nicht statt.

 

Der Wanderfahrerwettbewerb

Eine weitere Nutzung, Weitergabe und Übermittlung von personenbezogenen Daten erfolgt für die Namen von Mitgliedern und deren Leistungen bei der jährlichen Auswertung der Fahrtenbücher im Wanderfahrerwettbewerb auf Vereins- und Verbandsebene. Und zwar im Wettbewerbssystem des Landes-Kanu-Verband Bremen (LKV) und des Deutschen Kanu-Verband (DKV) für die Wettbewerbe aus der Wandersportordnung des DKV und der International Canoe Federation (ICF). Eine Auswertung erfolgt aber nur bei Einreichung der Fahrtenbücher. Die Einreichung der Fahrtenbücher und die Teilnahme an den Wettbewerben nach der Wandersportordnung des DKV sind rein freiwillig. Wenn kein Fahrtenbuch eingereicht wird, erfolgt keine Erhebung der Leistung (jährliche Kilometerauswertung mit Nachweisen) und keine Weitergabe damit zusammenhängender personenbezogenen Daten.

 

Widerruf der Einwilligung

Die Einwilligung zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung kann jedes Mitglied jederzeit für die Zukunft schriftlich gegenüber dem Vorstand des Vereins insgesamt oder in Teilen widerrufen. Auf die bis zu dem Zeitpunkt des Widerrufs erhobenen Daten hat dieser Widerruf allerdings keine Auswirkungen. Der Widerruf kann zur Beendigung der Mitgliedschaft im Verein zum nächstmöglichen Zeitpunkt führen, wenn der Verein ohne diese Daten  in Bezug auf dieses Mitglied nicht satzungsgemäß arbeitsfähig ist.

 

Löschung der Daten

Soweit der Zweck ihrer Erhebung, Verarbeitung bzw. Speicherung erfüllt ist und keine gesetzlichen oder sonstigen rechtlichen Verpflichtungen zu deren Aufbewahrung mehr bestehen, werden die personenbezogenen Daten nach Beendigung der Mitgliedschaft bzw. nach Zugang des Widerrufs der Einwilligung unverzüglich gelöscht. Ist ein Löschen der Daten aus rechtlichen Gründen nicht bzw. noch nicht möglich, so werden diese Daten gesperrt.

 

Auskunftsanspruch

Alle Mitglieder haben gegenüber dem Verein jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger, den Zweck und den Umfang der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.

 

Verarbeitungsprogramme

Für die Mitgliederverwaltung und den Beitragseinzug verwendet der Verein das Programm „NetxpVerein“ der Fa. Netxp GmbH, Öttinger Straße 11, 84307 Eggenfelden, 08721506480, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

 

Der Zugang zur Mitgliederverwaltung ist mehrfach passwortgeschützt und die Daten werden bei der Fa. Netxp GmbH gesichert und verschlüsselt verwahrt.

 

Eingesetzt zur Erstellung unserer Homepage www.faltbootwanderer.de wird das Programm Joomla! Provider dafür ist die Fa. STRATO AG, Pascalstraße 10 10587 Berlin. Auch dort werden die Daten besonders gesichert.

 

Betrieb der Homepage

Der Verein Faltboot-Wanderer Bremen e.V. betreibt die Homepage www.faltbootwanderer.de.

 

Um diese Homepage aktuell zu halten und interessant zu gestalten, werden darin Bilder und Beiträge aufgenommen. Dafür gehen wir davon aus, dass alle durch unsere Mitglieder oder durch von ihnen beauftragte Personen gefertigten angemessenen Bilder und Videos, die dem Verein zur Veröffentlichung darin zur Verfügung gestellt werden, auch unentgeltlich zum Zweck der Illustration der Darstellung des Vereinslebens und der Vereinsaktivitäten veröffentlicht werden dürfen. Diese Einwilligung in die Veröffentlichung kann jederzeit für die Zukunft schriftlich gegenüber dem Vorstand des Vereins widerrufen; die Veröffentlichung wird unverzüglich aus der Homepage entfernt, ohne dass sich dies in irgendeiner Weise auf die Vereinsmitgliedschaft auswirkt. Dabei kann es trotz deren Entfernung von der Homepage nicht gewährleistet werden kann, dass diese von Dritten nicht bereits heruntergeladen, bearbeitet und/oder anderweitig vervielfältigt wurden, ohne dass der Verein dies zu vertreten hat.

 

Nutzung der Homepage

Die Nutzung unserer Homepage www.faltbootwanderer.de ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

 

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail oder über die Nutzung der Homepage) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

 

Wenn uns Mitglieder oder Dritte per Email oder Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden die Angaben mit den dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage gespeichert. Diese Daten werden nicht weitergegeben.

 

Ansprechpartner

Der Verein hat keine/n Datenschutzbeauftragte/n bestellt, weil er dazu gesetzlich nicht verpflichtet ist. Es sind in unserem Verein derzeit nicht mehr als neun Personen mit der Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten beschäftigt oder haben Zugriff auf diese Daten.

 

Selbstverständlich gehen wir mit den uns anvertrauten Daten gleichwohl besonders sorgsam und unter Beachtung der gesetzlichen Verpflichtungen um.

 

Für alle Fragen bezüglich des Datenschutzes in dem Verein Faltboot-Wanderer-Bremen e.V. steht aber der 1. Vorsitzende Konrad Niederwestberg (s. unter Vorstand) gerne als Ansprechpartner zur Verfügung.

 

Bremen, den 06. Juni 2021

 

Faltboot-Wanderer-Bremen e.V.